Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik

Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik

Leihmutterschaft zwischen Freiheit und Ausbeutung?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Deutschland ist Leihmutterschaft verboten, doch im Ausland längst Realität. Zwischen reproduktiven Freiheitsrechten, Fragen der Ausbeutung und dem Wunsch nach Familiengründung bewegt sich eine kontroverse Debatte. Was bedeutet es, wenn eine andere Frau ein Kind austrägt? Wie lassen sich reproduktive Rechte, Schutz vor Kommerzialisierung und die Perspektiven von Wunscheltern, Leihmüttern und Kindern zusammendenken?

Darüber sprechen Dana und Selma in der 52. Folge von „Justitias Töchter“ mit Dr. Laura Anna Klein. Ihre Dissertation zu „Reproduktiven Freiheiten“ wird im September 2025 mit dem Marie-Elisabeth-Lüders-Wissenschaftspreis des Deutschen Juristinnenbundes ausgezeichnet. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, feministische Streitpunkte und die Frage, wie eine künftige Regulierung aussehen könnte.

Shownotes:

Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin

„Justitias Töchter“ Folge 44 (August 2024): Legalisierung der Eizellabgabe

Dr. Laura Anna Klein: „Reproduktiven Freiheiten“ (Mohr Siebeck, 2023)

Feministische Fundstücke:

Wer spricht Recht? Interview im katzenkönig

Liga für unbezahlte Arbeit e.V. (LUA) – die Carewerkschaft

Das andere Geschlecht von Simone de Beauvoir

Der Frauen Natur und Recht. Zur Frauenfrage. Zwei Abhandlungen über Eigenschaften und Stimmrecht der Frauen (1876) von Hedwig Dohm

Die Antifeministen. Ein Buch der Verteidigung (1902) von Hedwig Dohm


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle feministisch und rechtspolitisch Interessierten - ausdrücklich auch für Nicht-Jurist*innen!
Alle angesprochenen Stellungnahmen und Pressemitteilungen des djb sind hier abrufbar: https://www.djb.de/presse

Moderation: Selma Gather, Dana-Sophia Valentiner
Redaktion und Schnitt: Selma Gather, Dana-Sophia Valentiner, Amelie Schillinger, Katharina Hoppe
Musikalisches Intro: Inga Schuchmann

von und mit Deutscher Juristinnenbund e.V.

Abonnieren

Follow us