Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik

Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik

Heiraten – No-Go oder feministische Pflicht?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 42 von „Justitias Töchter“ sprechen die Juristinnen Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner und Selma Gather mit der Rechtsanwältin und Notarin Dr. Laura Adamietz über die Ehe: Ist es unfeministisch, zu heiraten? Dr. Laura Adamietz erklärt, was die Folgen einer Eheschließung sind und wann und ob es sich lohnt, einen Ehevertrag zu schließen. Was passiert im Fall der Scheidung? Und ist die Ehe in rechtlicher Hinsicht wirklich nur eine Stütze des Patriarchats? Laura Adamietz meint: Im Gegenteil – es kann ein Akt der Selbstfürsorge sein, zu heiraten.

Shownotes:

Feministische Fundstücke:


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle feministisch und rechtspolitisch Interessierten - ausdrücklich auch für Nicht-Jurist*innen!
Alle angesprochenen Stellungnahmen und Pressemitteilungen des djb sind hier abrufbar: https://www.djb.de/st-pm/

Moderation und Schnitt: Selma Gather, Dana-Sophia Valentiner
Redaktion: Selma Gather, Dana-Sophia Valentiner, Amelie Schillinger, Emmy Baer
Musikalisches Intro: Inga Schuchmann

von und mit Deutscher Juristinnenbund e.V.

Abonnieren

Follow us